Panasonic entwickelt KI-Weckruf

Panasonic entwickelt KI-Weckruf

Der Elektronikkonzern Panasonic hat einen “Weckruf” entwickelt, der von einer Künstlichen Intelligenz gesteuert wird.

Panasonic hat ein System entwickelt, das die Fahrenden vor Übermüdigkeit warnt und sie im Fall der Fälle auch weckt. Damit will man vor allem das Verkehrsrisiko der Übergangszeit senken, aber auch die Produktivität am Arbeitsplatz erhöhen.

panasonic automated connected area ITS 2015

Das System bedarf keiner weiteren Hardware am Körper, es weckt die Menschen über bordinterne Anweisungen und mit kalter Luft aus der Klimaanlage. Die Erkennungssoftware analysiert die Augen und, neben anderen Methoden, mit der Reaktionsgeschwindigkeit der Fahrenden beim beispielsweise Blinkersetzen.

Außerdem bedient man sich zur Analyse einer Körperwärmekamera. Die Daten werden von einer Künstlichen Intelligenz ausgewertet, die sie mit vorhergegangen Daten vergleicht – als der Mensch wirklich wach und ausgeruht war.

Das System soll vor allem bei Autonomen Fahrzeugen Verwendung finden, aber auch in Assistenzsystemen. Ab Oktober soll der KI-Weckruf geliefert werden können.

Quelle (englisch)

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock