Panasonic entwickelt KI-Weckruf
Der Elektronikkonzern Panasonic hat einen “Weckruf” entwickelt, der von einer Künstlichen Intelligenz gesteuert wird.
Panasonic hat ein System entwickelt, das die Fahrenden vor Übermüdigkeit warnt und sie im Fall der Fälle auch weckt. Damit will man vor allem das Verkehrsrisiko der Übergangszeit senken, aber auch die Produktivität am Arbeitsplatz erhöhen.
Das System bedarf keiner weiteren Hardware am Körper, es weckt die Menschen über bordinterne Anweisungen und mit kalter Luft aus der Klimaanlage. Die Erkennungssoftware analysiert die Augen und, neben anderen Methoden, mit der Reaktionsgeschwindigkeit der Fahrenden beim beispielsweise Blinkersetzen.
Außerdem bedient man sich zur Analyse einer Körperwärmekamera. Die Daten werden von einer Künstlichen Intelligenz ausgewertet, die sie mit vorhergegangen Daten vergleicht – als der Mensch wirklich wach und ausgeruht war.
Das System soll vor allem bei Autonomen Fahrzeugen Verwendung finden, aber auch in Assistenzsystemen. Ab Oktober soll der KI-Weckruf geliefert werden können.
Quelle (englisch)