Oxbotica: Spielend Testen

Oxbotica bedient sich aus Testzwecken bei Computerspielen.
Das Testen der Autonomen Fahrzeugtechnik erfolgt auf verschiedene Weisen – auf der Straße, auf Testgebieten und in der Simulation. Gerade die letzte Variante erlaubt eine Beschleunigung der Tests.
So hat sich Oxbotica, das Start-up aus Großbritannien, Spieleentwickler an Bord geholt, die realistische Umwelten abbilden können. Die Software dafür basiert auf einer Engine, die auch in Videospielen Anwendung findet. Derart fahren die Autonomen Autos von Oxbotica mehr in der Simulation.
Einer der Fachleute, die aus der Spieleindustrie zu Oxbotica gewechselt haben, war Todd Gibbs. Er sagte bei TU-Auto.com, dass es einige Talente aus der Spieleentwicklung zu der Simulationsbranche verschlagen hatte.
Die Simulation erlaubt schnelle Änderungen und problemlose Vorstellung neuer Gegenden. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld und beschleunigt derart die Entwicklung des Autonomen Fahrens. Aber wenn das Autonome Fahren erst mal auf der Straße ist, braucht es auch Spiele für die Beschäftigung im Auto.