Österreich: Teststrecke im Herbst
In Österreich hat man sich für die noch nicht für den Ort entschieden, aber ab Herbst soll mit Autonomen Fahrzeugen getestet werden dürfen.
Schon vor Wochen wurde darüber spekuliert, dass die österreichische Teststrecke in der Steiermark etabliert wird. Unklar war aber noch, wie hoch die finanzielle Unterstützung für das Projekt ausfallen würde. Mit dem Blick auf die Erhaltung von Arbeitsplätzen, hat der österreichische Verkehrsminister, Jörg Leichtfried, verkündet, das Projekt “Automatisiertes Fahren” mit 20 Millionen Euro zu finanzieren.
In Österreich kann man rund 800 Firmen der Branche zurechnen, die rund 70.000 Personen Arbeitsplätze bieten. In der Steiermark finden sich rund 250 Firmen davon. Darunter das Forschungszentrum Virtual Vehicle in Graz, das Unternehmen Magna oder TTTech und der Halbleiterhersteller AT&S. Auch Infineon ist in der Region vertreten, gerade erst hat man die in Österreich entwickelte, kleinste 3D Kamera der Welt für Augmented Reality auf dem Smartphone vorgestellt. Für die Bewerbung der Steiermark hat sich der Wirtschaftsverband AC Styria stark gemacht und hält auch Verbindungen zu Google.
Neben der Steiermark hat sich auch Oberösterreich für das Testfeld beworben, jedoch glauben die meisten Beobachtenden, dass es die Steiermark wird. In Deutschland testet man in Bayern, auf einem Abschnitt der A 9, die derzeit mit Radarsensoren ausgestattet wird. Auch in Deutschland hat der Verkehrsminister Dobrindt die Ortsauswahl getroffen.