O2 in UK: Entwurf für Cybersicherheit

O2 in UK: Entwurf für Cybersicherheit
JLR Forschung in UK

Das Projekt BeARCAT in Großbritannien soll Sicherheitslücken beim Autonomen und Vernetzten Fahren stopfen.

Die Regierung in Großbritannien verstärkt ihr Engagement im Bereich des Vernetzten und Autonomen Fahren. Zuletzt hatte man die Law Comissions gehört und eine lange Teststrecke initiiert. Nun beendete man das Projekt BeARCAT, das sich der Cybersicherheit widmete.

JLR Forschung in UK

JLR Forschung in UK

Das Projekt sollte Sicherheitslücken der Fahrzeuge unter der Leitung des Mobilfunkanbieters O2 stopfen. Die Finanzierung übernahm die Regierung und das Centre for Connected and Autonomous Vehicles (CCAV). Über zwölf Wochen wurden die technischen Belange eruiert.

Dabei arbeitete man mit Firmen wie Cisco, Millbrook Proving Ground und der Warwick Manufacturing Group (ein Spinoff der University of Warwick) zusammen und erforschte Methoden zur Gefahrenabwehr. Im Ergebnis erstellten die Forschenden Empfehlungen zur Gründung einer Testeinrichtung für Cybersicherheit. Die Sicherheit der Systeme habe einen entscheidenden Beitrag zur Akzeptanz der Technik.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock