Nuro erhält Finanzspritze
Das Startup für Automatisierung von Nutzfahrzeugen, Nuro, erhält fast eine Milliarde US-Dollar von SoftBank.
Wieder einmal hat SoftBank eine Investition getätigt und dieses Mal erhält Nuro das Geld. Konkret vergibt SoftBank 940 Millionen US-Dollar an das Startup. Der japanische Telekommunikations- und Medienkonzern SoftBank arbeitet im Bereich des Autonomen Fahrens auch mit Toyota zusammen und hat auch viel Geld in Cruise Automation, eine Tochter von General Motors, investiert.
Nuro Fahrzeug. Quelle: WSJ
Das Startup Nuro wurde vor allem ob der Kooperation mit der Supermarktkette Kroger bekannt, wofür Nuro dessen Lebensmittel ausfährt. Das Geschäftsmodell, Lebensmittel mit automatisierten Fahrzeugen zu liefern, hat inzwischen weltweit Anklang gefunden und wird auch beispielsweise von General Motors, respektive Cruise Automation mit DoorDash oder Waymo mit Walmart angegangen.
Nuro, das inzwischen mit rund 2,7 Milliarden US-Dollar bewertet wird, hat sich auf die Entwicklung eines E-Fahrzeugs für den urbanen Lieferverkehr konzentriert. Das kastenförmige Fahrzeug, das oben leicht zugespitzt ist, bietet derart auch keinen Fahrsitz, aber seitliche Türen, um die gelieferten Waren zu entnehmen. Wie schon oben erwähnt, können damit auch Lebensmittel geliefert werden.
Die Software für das Fahrzeug stammt von Nuro selbst. Auch das Startup Ike bedient sich dieser Software, wobei man Lkws damit ausstatten will. Die Tests von Nuro zum Autonomen Fahren finden in den US-Bundesstaaten Kalifornien, Texas und Arizona statt. Die Kooperation mit Kroger findet in Arizona statt, wo man für jede Lieferung 5,95 US-Dollar berechnet. Dabei beliefert man vor allem Vororte, in denen der Verkehr nicht so stark ist.
Bisher verfügt Nuro über sechs Lieferfahrzeuge und mit dem Geld will man weitere erstellen. Damit will man auch die Entwicklung des Geschäftsmodells erweitern.
Quelle (englisch)