Nissans ProPILOT in den USA
Der ProPILOT von Nissan befähigt die Modelle zur Teilautonomie, was nun in den USA erscheint.
Der japanische Hersteller Nissan, der mit Renault und neuerdings Mitsubishi, in einer Allianz steht, hat sein Feature zur Teilautonomie für die USA angekündigt.
Ab diesem Monat wird der ProPILOT im neuen Rogue Crossover verfügbar werden. Es wird das erste Modell von Nissan in den USA mit der Fähigkeit sein. Das System erlaubt das Autonome Fahren auf der Autobahn, ohne dabei die Spur zu wechseln.
Bezüglich der Vernetzung hat man NissanConnect, inklusive Navigation, sowie CarPlay und Android Auto installiert, was auf einem sieben Zoll Touchdisplay ausgegeben wird. Außerdem ist der Intelligent Around View Monitor (I-AVM) integriert, der dynamische Objekte identifizieren kann.
Weitere Assistenzsysteme sind beispielsweise der Tote-Winkel-Warner, der auf Radarsensorik zurückgreift, der Spurverlassenswarner und die Autonome Notbremse. Greift man als Mensch ein, übersteuert man die Fahrzeugbefehlen. Die Systeme gehen dann in den Standby Modus.
Der ProPILOT wird durch einen blauen Knopf aktiviert, der im Lenkrad eingebaut wurde. Danach muss man noch die gewünschte Geschwindigkeit eingeben. Die Spurunterstützung ist aktiv, wenn die Symbole dafür grün dargestellt werden. Werden keine Fahrbahnmarkierungen entdeckt, deaktiviert sich das System wieder und die Lenkunterstützung ist auf gutes Wetter beschränkt.
Mitteilung (englisch)