New South Wales gibt 10 Millionen US-Dollar aus
Der australische Bundesstaat New South Wales (NSW) vergibt Fördermittel in Höhe von 10 Millionen Dollar.
Australiens Bundesstaaten konkurrieren um die Entwicklung des Autonomen Fahrens. Aber es gibt auch gemeinsame Projekte, wie das Satellitenprogramm und man plant bis 2020 eine Regelung für das Autonome Fahren zu erreichen. Derweil expandiert vor allem Didi Chuxing auf dem Kontinent und versucht eine Vormachtstellung zu etablieren.
In dem Bundesstaat New South Wales wirbt man mit 10 Millionen US-Dollar, um mehr Autonome Fahrzeuge in diese Region Australiens zu locken. Der Fonds soll für Tests zur Entwicklung der Technologie eingerichtet werden und ist auf vier Jahre ausgelegt. Förderungen daraus sollen vor allem an Universitäten, Unternehmen und Startups ausgeschüttet werden, wenn sie ihre Kompetenzen in der Region bündeln.
Der Bundesstaat erhofft sich davon eine Verbesserung der Mobilität, was sich auch in Jobs äußern soll. Zudem will man für den Einsatz der Technik werben und man hatte bereits letztes Jahr einige Gesetzesänderungen eingebracht, die das Testen ermöglichen.
Einen Testbereich gibt es bereits, so verkehrt ein Autonomes Shuttle im Olympiapark von Sydney, so die Quelle.