Neue autonome Shuttles in Berlin
Die Berliner Verkehrsgemeinschaft (BVG) erforscht den Einsatz autonomer Shuttles im regulären Einsatz.
Das Ziel des Forschungsprojekts ist es, bis zum Ende des Jahrzehnts selbstfahrende Fahrzeuge in Berlin einzusetzen und damit die fehlenden Stellen auszugleichen. Denn nicht nur die Speditionsbranche, auch die Bussen und Bahnen brauchen Personal.
Das Projekt sieht einen Pilotbetrieb bis 2025 vor, wobei sich die Shuttles durch den Nordwesten Berlins bewegen. Die autonomen Kleinbusse sollen anfangs in Neubaugebieten wie der Waterkant oder der Insel Gartenfeld in Spandau eingesetzt werden. Diese werden nun von einer technischen Aufsicht überwacht, die mehrere Fahrzeuge von einer Leitzentrale aus im Blick hat. Bisher waren immer Menschen an Bord, die im Notfall eingreifen konnten.
Des Weiteren begleiten die Technische Universität Berlin und das Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) das Projekt. Das Bundesverkehrsministerium plant, das Projekt mit etwa 9,5 Millionen Euro zu fördern. Damit wären über die die Hälfte der Gesamtkosten finanziert. Der Förderbescheid steht noch aus.
Mit Bundesmitteln in Höhe von 55 Millionen Euro haben verschiedene Städte derartige Projekte initiiert. So will Hannover autonome Linienbusse in den Betrieb einführen und München will Shuttles ab 2025 verkehren lassen.
In Berlin gab es bereits einige Projekte dazu. So am Campus der Charité und des Virchow-Klinikums oder beim Projekt “See-Meile” in Alt-Tegel zwischen den U-Bahnhöfen Alt-Tegel und Seeterrassen.