Motorrad-Vernetzung | BMW & Honda & Yamaha

Die beiden großen Motorradproduzenten BMW und Honda kooperieren für die Vernetzung der Motorräder.
Sowohl BMW, mit seinen Assistenzsystemen für Motorräder, als auch Honda, vor allem mit der Gold Wing, haben in Sachen Motorradvernetzung schon Einiges geleistet. Gemeinsam mit Yamaha wollen sie die Sicherheit der Zweiräder erhöhen.
Man hat das Connected Motorcycle Konsortium gegründet, um die Telematikdienste der Motorräder zu beschleunigen. Nach einer Absichtserklärung will man ab 2020 die Motorräder mit intelligenten Systemen ausstatten. Nun sollen sich andere Motorradproduzenten anschließen. Dabei nimmt man Scooter explizit mit ins Boot.
Die Vernetzung würde Aufgaben würde die Connected Car Vereinigung überschreiten, weswegen man nun mit diesem Konsortium mehr Fortschritt erreichen will. Zudem brauchen Motorräder auf Grund ihrer Fahrweise andere Algorithmen als Autos.
Die drei Unternehmen haben jeweils eigene Forschungen in Europa betrieben. Während BMW bei simTD dabei war, hat Honda und Yamaha an dem ITS-Versuch Drive C2X teilgenommen.