Michigan & China in puncto Autonomes Fahren
Angesichts des drohenden Handelskonflikts, setzt sich Michigan von der US-Außenpolitik ab.
Gelächter erntete der US-Präsident, Donald Trump, bei der UN-Vollversammlung, als er sich selbst wieder einmal lobte.
Offenbar hat er auch innerhalb der USA Andersdenke nicht überzeugt, denn der US-Bundesstaat Michigan, einer der Hotspots für die Entwicklung des Autonomen Fahrens, kooperiert mit China.
Vergangene Woche hat man eine Vereinbarung in Peking getroffen, den Handelskonflikt zunächst außer Acht zu lassen. Der Gouverneur von Michigan, Rick Snyder, verständigte sich mit dem chinesischen Wissenschafts- und Technologieminister, Wang Zhigang, auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Fokus auf das Autonome Fahren.
Man hoffe, dass man in Verhandlungen zwischen den USA und China bleibe, so der Konsens der beiden Politiker. Snyder sagte, dass beide Länder sich auf die Aufrechterhaltung einer langfristigen Beziehung konzentrieren sollten. Doch Trump und seine Politik setzt auf Konfrontation.
Nach Kanada und Mexiko ist China der drittgrößte Handelspartner von Michigan. Dabei entfällt ein Großteil auf die Autoindustrie.
Michigan kooperiert auch eng mit Großbritannien, wobei es ebenfalls um das Autonome Fahren geht.