Mercedes Benz investiert in Autonomes Fahren
Der Autohersteller Daimler, bekannt für seine Marke Mercedes Benz, hat vor, viel Geld in die Erforschung der Technik des Autonomes Fahrens zu investieren.
Zwei Nachrichten aus dem Hause Daimler zusammengefasst: Man baut ein neues Technologiezentrum im schwäbischen Immendingen bei Tuttlingen und man will, so ein Beschluss des Future Talks in Berlin, rund 1,5 Millionen in ein Forschungsprojekt investieren.
Das Technologiezentrum soll speziell PKWs für das Autonome Fahren vorbereiten und Mercedes Benz will vor allem Fahrassistenzsysteme verbessern. Außerdem sollen auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände auch Tests durchgeführt werden. Bis 2017 will man den gesamten Bereich von der Bundeswehr übernommen haben.
Das Forschungsprojekt soll die Auswirkungen des Autonomen Fahrens in der Wechselwirkung zur Gesellschaft erforschen. Dafür gibt die Daimler Forschung 1,5 Millionen Euro aus. Man verspricht sich davon Erkenntnisse zum Wandel der Automobilität und über die Bedürfnisse der Menschen dabei.
Für die Erforschung werden verschiedene Quellen aufgetan, dazu gehört die Erfassung von Streckenverläufen, Reisezeiten im jeweiligen Umfeld – sowie die Frage des Zwecks der Fahrt oder die persönlichen Erwartungshorizonte, wie Gewohnheit, Prestigebedeutung oder Ruhebedürfnis – was deutlich schwieriger sein dürfte.