Lkw-Automatisierung: Plus.ai und das TRC
Das Start-up Plus.ai schwenkt auch auf die Lkw-Automatisierung ein.
Immer mehr Firmen der Branche widmen sich der Automatisierung von Lkws. Kürzlich verbündete sich Navistar mit TuSimple und auch Daimler priorisiert die Nutzfahrzeuge.

Plus.ai Lkws. Quelle: freightwaves.com
Nun wurde bekannt, dass Plus.ai mit dem Transportation Research Center an dieser Entwicklung arbeitet. Das Start-up aus dem Silicon Valley will zusammen mit dem Transportation Research Center (TRC) die Fahrzeuge testen. Dabei geht man auf abgeschlossene Testzentren, wo man diffizile Tests vornehmen kann.
Der COO und Mitgründer von Plus.ai sagte, dass diese Fahrzeuge wie der Mensch eine Fahrprüfung ablegen müsste. Dabei orientiert man sich an den US-amerikanischen und europäischen Vorgaben der Crashtests, obwohl der Schwerpunkt auf der Unfallvermeidung liegt.
Derzeit gibt es keine einheitlichen Standards zur Sicherheitsüberprüfung, weswegen China einen nationalen Weg geht. Aber es gibt einige Ansätze dafür. Dass Pony.ai dafür mit TRC zusammenarbeitet, liegt an deren Testkapazität und deren Unabhängigkeit.
Zu den Sicherheitsprüfungen gehören beispielsweise die Verhaltensvorhersagen oder die Streckenplanung oder die Steuerungsvorgänge. Dabei geht man auf die besonderen Lkw-Eigenschaften ein. Derart testet man Autobahnfahrten, zäh fließenden Verkehr und der Umgang mit Baustellen oder dem Radverkehr. Die Sicherheit ist auch eine Möglichkeit, die Behörden und die Öffentlichkeit von den Vorteilen der Technik zu überzeugen und Vertrauen zu schaffen.
Des Weiteren wurde bekannt, dass Plus.ai in Gesprächen mit Investoren ist. Dabei geht es aus unbestätigten Quellen um eine Finanzspritze in Höhe von 60 Millionen US-Dollar.