LeddarTech & First Sensor für neue Lidarlösungen

Die beiden Sensorspezialisten LeddarTech und First Sensor kooperieren für neue Lidarlösungen.
Der Lidar ist einer der wichtigsten Sensoren im Autonomen Auto, zeigt er doch die Umwelt in 3D an und erlaubt Streckenführung und Positionsbestimmung der Fahrzeuge. Auch wenn die Wichtigkeit des Sensors nicht alle Branchenbeteiligten teilen, ist er für den Großteil der Branche unentbehrlich.

Lidarsensor auf dem Dach
Dieser Markt ist auch deshalb stark umkämpft und es gibt einige Firmen, die sich dem Sensor verschrieben haben. Dazu zählt auch das Unternehmen LeddarTech, das nun zusammen mit First Sensor versucht, neue Lidarlösungen zu entwickeln. Konkret plant man, eine offene und umfassende Plattform für diesen Sensor zu bauen.
Dieses Konzept würde einige Vorteile mit sich bringen, dazu zählt auch die Standardisierung der Komponenten und eine bessere Skalierbarkeit in der Produktion. Des Weiteren verspricht man sich eine Kostenreduktion, denn der Lidarsensor ist mit einem mindestens vierstelligen Betrag immer noch der Kostentreiber beim Autonomen Fahren.
Die Kooperation sieht zunächst vor, dass man sich zusammen an ein Evaluierungskit und ein Tool für Tier-1-Abnehmer setzt. Die Grundlage dafür legen die LeddarEngine für die Signalverarbeitung und die Avalanche Photodioden (APD), die auch als Arrays Verwendung finden. Daraus sollen sich neue Lösungen ergeben, die man in das Ökosystem integriert.