Korea: Kooperation für Vernetzte Energieversorgung

Um die Elektromobilität attraktiver zu gestalten, planen zwei südkoreanische Unternehmen eine Kooperation.
Der koreanische Stromanbieter Kepco und Südkoreas Telekom, SK, wollen zusammen die Energieversorgung für E-Autos ermöglichen. Korea will bezüglich moderner Automobil-Technologie aufholen. Man plant das Testen Autonomer Fahrzeuge zu erlauben, fördert die Forschung und der große IT-Konzern des Landes, Samsung, hat sich groß in das Thema eingearbeitet.
Mit einer Investition von 500 Milliarden Won (413 Millionen US-Dollar) wollen die beiden südkoreanischen Unternehmen das Geschäftsmodell bis 2020 geschaffen haben; wobei drei Fünftel des Geldes von Kepco kommt.
Das Ziel ist es, die Elektro-Tankstellen zu teilen, die Technik zur Autonomie von E-Fahrzeugen weiter- und ein Microgrid System für Naju zu entwickeln. Damit will man die Stadt Naju in eine Smarte City wandeln. Und es geht auch um erneuerbare Energien, bei der Kooperation, so Pulsnews.