Knorr-Bremse & Mobileye für Assistenzsysteme
Im Lkw-Segment arbeiten Knorr-Bremse und Mobileye zusammen, um nachrüstbare Abbiegeassistenten zu integrieren.
Der Zulieferer Knorr-Bremse, der mit Continental zusammenarbeitet, hat eine Vereinbarung mit dem Spezialisten Mobileye, der zu Intel gehört, getroffen. Gemeinsam wollen sie einen nachrüstbaren Abbiegeassistenten für Lkws auf den Markt bringen, wobei Knorr-Bremse noch weitere Systeme anbietet.
Seit letztem Jahr gibt es eine freiwillige Verpflichtung, Lkws mit einem solchen Abbiegesassistenten auszurüsten. Doch der Fördertopf dafür war schon nach kurzer Zeit leer. Der DVR fordert, diesen Fördertopf wieder aufzufüllen. Nichtsdestotrotz wird das System ab 2022 zur Pflicht für alle neuen Lkws, so will es eine EU-Richtlinie.
Mithilfe eines solchen Systems können Radfahrende oder der Fußverkehr beim Abbiegen des Lkws geschützt werden. Das System erkennt, ob sich Personen im Weg befinden und warnt die Fahrenden vor einer drohenden Kollision. Da dies zu abscheulichen Unfällen führt, wollen viele Firmen ihre Lkw-Flotte mit solchen Systemen ausstatten.
Diesen Markt will Knorr-Bremse bedienen und hat sich dafür mit Mobileye einen namhaften Kooperationspartner gesucht. Das Angebot des ProFleet Assist+ als Nachrüstlösung wird ab diesem Herbst erhältlich sein. Weitere nachrüstbare Systeme von Knorr-Bremse sind der Spurhalte-, der Abstandswarn-, der vorausschauende Kollisionswarn- und der Abbiege-Assistent.
Der Abbiegeassistent greift auf Kameras zurück, dessen Daten in Echtzeit berechnet werden. Zur Berechnung der Daten verwendet das System den EyeQ Chip von Mobileye. Das Kamerakonzept sei verlässlicher als würde man mit einem Ultraschall- oder einem Radarsensor arbeiten und so ergeben sich weniger Fehlwarnungen. Allerdings ist das System passiv und warnt lediglich vor einer Gefahr. Es wird nicht in die Lenkung oder Bremse eingegriffen.
Der Abbiegeassistent von Knorr-Bremse wird in ganz Europa angeboten. Vorab ist es auf der transport logistic Messe in München zu sehen.
Pressemitteilung von Intel