KI im Cyber Valley Schwaben
![KI im Cyber Valley Schwaben KI im Cyber Valley Schwaben](https://www.autonomes-fahren.de/wp-content/uploads/2016/12/Bosch-Datenbrille.jpg)
Einige Autounternehmen stiften u.a. einen Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz im “Valley” von Schwaben: Bosch, ZF-TRW, Mercedes-Benz, Porsche und BMW.
Es wird das Cyber Valley, so der Namen des Projekts für die Forschung an der Künstlichen Intelligenz. Mit Unterstützung der Autobranchenbeteiligten Bosch, BMW, Porsche, Mercedes-Benz, und ZF-TRW (ZF-Friedrichshafen) entsteht ein Lehrstuhl dafür. Damit soll Baden-Württemberg der Hotspot für die Künstliche Intelligenz werden, so auch der Plan des Landes, das das Projekt ebenfalls mit rund 50 Millionen Euro unterstützt. Des Weiteren ist Facebook als Kooperationspartner aufgezählt.
![Bosch Datenbrille](https://www.autonomes-fahren.de/wp-content/uploads/2016/12/Bosch-Datenbrille.jpg)
Bosch Datenbrille
Derzeit zeichnet sich ab, dass der Weg zum Autonomen Fahren über die Künstliche Intelligenz geht. Doch nicht nur hier, sondern ebenso bezüglich des Smart-Homes oder des IoTs. Doch es fehlt offenbar an Fachkräften für das Thema. Weltweit suchen die Firmen danach, wie eine Analyse eines Jobportals ergab.
Der Zulieferer Bosch etwa spendiert sieben Millionen Euro. Ein Teil der Gelder wird für die Etablierung eines Lehrsstuhls an der Eberhard Karls Universität in Tübingen ausgeschüttet. Für zehn Jahre soll der Lehrstuhl finanziert sein.
Ein weiterer Lehrstuhl entsteht an der Universität Stuttgart und am Max Planck Institut wird eine Forschungsschule mit 100 Ausbildungsplätzen für Forschende geschaffen. Ein eigenes Forschungsgebäude soll das Projekt 2022 in Stuttgart erhalten. Der Fokus soll nebst der Künstlichen Intelligenz auf der Robotik liegen.
Des Weiteren will man Startups in die Region locken, respektive sollen sie sich aus den dort ausgebildeten Fachleuten ergeben.