Kettering Universität in Michigan bekommt Testareal
In Michigan in den USA entsteht ein weiteres Testfeld für das Autonome Fahren an einer Universität.
Mit dem Testgelände auf dem Campus der Kettering Universität im US-Bundesstaat Michigan, verfügt dieser nunmehr über zwei solcher Anlage. Denn die Universität von Michigan, die Transportforschungsabteilung (UMTRI), hatte zuerst diese Idee und errichtete die M City – weltweit die erste Simulationsstadt. Inzwischen gibt es dererlei weltweit einige, auch in Deutschland in Aldenhoven.
Michigan ist ein Hotspot in den USA bezüglich der Entwicklung des Autonomen Fahrens, neben dem Silicon Valley in Kalifornien. Auch das US-Militär testet die Technik in Michigan und man plant ein großes Testareal auf einem ehemaligen Flugzeugproduktionsgelände in Ann Arbor.
Diese Woche hatte die Kettering Universität in Michigan enthüllt, dass man auf einem Bildungsareal, das einst zu General-Motors gehörte, eine Teststrecke etabliert habe. Damit möchte man Firmen und Studierende anlocken. Das GM Mobilitätsforschungszentrum ist aber noch auf dem Gelände der Universität, welche das Areal etabliert hat. Offenbar haben einige Unternehmen bereits Interesse angekündigt, darunter soll auch Delphi sein.
Das Gelände sei einzigartig und verfüge über 4G LTE Internetverbindungen, was für Vernetzungstest von Bedeutung ist. Im kommenden Frühjahr plane man darüber hinaus, weitere Strecke und Gebäude zu bauen, wo man am Autonomen Fahren forschen kann.
Quelle (englisch)