Japan plant neue Einsätze mit Autonomen Fahrzeugen

In Japan geht man in Sachen Autonomes Fahren voran und startet neue Programme.
Anlässlich der Olympischen Spiele in diesem Jahr hat man sich in Japan vorgenommen, die Autonome Fahrzeugtechnik zu präsentieren. Derart will man sich als fortschrittliches Land in Szene setzen.

Bosch testet auch in Japan
Nun hat die Regierung vor, neue Programme für das Autonome Fahren aufzusetzen. Damit sollen Autonome Fahrdienste im ganzen Land aktiviert werden. Das erstreckt sich nicht nur auf die Logistik, auch der Tourismus und die Sozialdienste sollen auf solche Fahrzeuge zurückgreifen können.
Ab April können die Kommunen Vorschläge unterbreiten, wie sie die Technik einsetzen möchten. Bis Juni sollen die Programme ausgewählt werden, die man umsetzen will. Es sollen Fahrten für Pflegebedürftige oder für Kinder zur Schule ermöglicht werden. Auch die Lieferung von Lebensmitteln ist damit denkbar. Die entsprechenden Vorschriften und finanziellen Mittel sollen zuvor bereitgestellt werden.
Die Technik des Autonomen Fahrens, so die Regierung in Japan, soll nicht nur in Städten zur Verfügung gestellt werden, sondern auch in den ländlichen Gebieten. In den Städten will man den Verkehr reduzieren und in ländlichen Gegenden die Lebensverhältnisse verbessern.