Japan: Autonomer Bus für das Land

Das japanische Telekommunikationsunternehmen SoftBank plant einen Autonomen Bus für die ländlichen Regionen Japans.
Das Interesse an Autonomen Bussen für den Personentransport ist ungebrochen und zwar weltweit. Neben Navya hat sich vor Kurzem Yandex zur Entwicklung eines solchen Busses erklärt und Mercedes-Benz hat den CityPilot gebaut, während in Berlin der 3D Drucker Bus Olli gebaut wird.

Navya Shuttle Bus
Das Unternehmen SoftBank will diese Technologie nach Japan holen. Japan sei dafür prädestiniert, so das Unternehmen. Es habe ein umfangreiches Straßennetz und eine alternde Bevölkerung, die gerade auf dem Land auf öffentlichen Nahverkehr angewiesen sei. Auf Grund des Alters der japanischen Bevölkerung will man auch die Landwirtschaft automatisieren.
Die Autonomen Busse sollen, so die Prognose, die Kosten um die Hälfte reduzieren. Sie müssen nicht so clever sein, wie Autos, da sie immer dieselbe Strecke abfahren. Sollten die Tests in vier Städten im kommenden Jahr gut verlaufen, könnten schon 2019 die ersten Busse starten. Als Kooperationspartner hat man sich mit der Universität von Tokio und ehemaligen Toyota Angestellten verbündet.
Die entwickelten Busse sollen dann an die Gemeinden verkauft werden. Man geht von einem Markt mit 77 Milliarden US-Dollar für das Jahr 2035 aus.
Quelle (englisch)