Infrastruktur an der A 39 in Niedersachsen

Infrastruktur an der A 39 in Niedersachsen

Für das Testfeld entlang der  A 39 in Niedersachsen werden die ersten Masten zur Vernetzung gesetzt.

In Deutschland gibt es bereits einige Testfelder für das Autonome Fahren, darunter auch das noch zu finalisierende auf der A 39 in Niedersachsen. Seit Montag installiert man dort die nötige Infrastruktur. Als Kooperationspartner engagiert sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf dem Testfeld der A 39.

Autobahn Spur Fahrbahn

In diesen Tagen werden auf der Strecke zwischen Braunschweig und Wolfsburg hohe Masten seitlich montiert, womit die Fahrdaten erfasst werden können. Auf Grund der Daten sollen Lösungen für das Vernetzte und Autonome Fahren entwickelt werden.

Die Masten sind mit Kamerasensorik ausgestattet, deren Daten nicht nur zentral, sondern auch vom Auto ausgewertet werden kann. Konkret übt man damit beispielsweise den Autonomen Spurwechsel der Fahrzeuge. Außerdem will man ein Stau-Warnsystem entwickeln.

Die Masten werden je nach Bedarf an unterschiedlichen Stellen angebracht und zunächst nur auf ihre Funktion hin getestet. Den Anfang machen drei Masten – die Zahl soll aber ab kommendem Jahr erhöht werden. Im Verlauf des Jahres 2018 soll das Testfeld fertig werden und etwa 280 Kilometer weit reichen.

Quelle

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock