Inceptio: Geld für Autonome Lkws
Das chinesische Startup Inceptio hat für sein Konzept automatisierter Lkws 100 Millionen US-Dollar eingesammelt.
In China startet gerade an mehreren Fronten die Einführung des Autonomen Fahrens mittels Robotertaxis. Exemplarisch dafür hat AutoX jüngst seinen Start in der AutoNavi-App bekannt gegeben. Auch andere chinesische Start-ups, wie WeRide oder Pony.ai schmieden an diesem Plan.
Auch im Lkw-Segment ist die chinesische Szene aktiv. Ganz vorne dabei ist das Start-up TuSimple, das in den USA bereits in die kommerzielle Phase eingetreten ist. Ein weiteres Unternehmen, das sich mit der Automatisierung der Lkws beschäftigt, ist Inceptio.
Das Start-up, das in Kooperation mit den Dongfeng Motor Group steht, hat jüngst 100 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Geld kommt vom Logistikunternehmen GLP und weiteren Investoren. Damit will man die Technik weiterentwickeln und den Markteintritt vorbereiten.
Schon in zwei Jahren will man ein Frachtnetz mit den Autonomen Lkws in China bedienen. Weitere Kooperationspartner sind Sinotruk Hong Kong und Foton. Erst vor zwei Jahren wurde Inceptio gegründet und entwickelte den Softwarestack mit entsprechender Hardware, aber ohne die Lkws. Derart erreicht man die Automatisierungslevels 3 und 4. Zu den Plänen, die gegenüber Reuters durchgestochen wurden, will man sich aber nicht äußern.