Hyundai: 5 Innovation Hubs

Der südkoreanische Autohersteller Hyundai will in fünf Städten Innovationhubs starten.
Insgesamt fünf Städte auf der ganzen Welt verteilt werden mit Forschungseinrichtungen ausgestattet, um neue Innovationen im Bereich des künftigen Verkehrs zu erhalten. Dazu gehört das bereits eingerichteten Zentrum im Silicon Valley. Es wurde im November eröffnet und man unterstützt dort Startups.

Autonomous IONIQ Konzept von Hyundai
Nun sollen vier weitere Zentren errichtet werden. Darunter im Heimatland Südkorea, respektive der Hauptstadt Seoul. Des Weiteren ist eines in Tel Aviv (Israel), eines in Peking (China) und in Berlin (Deutschland) geplant. Die Zentren werden als Cradle bezeichnet, was ein Kürzel für Center for Robotic-Augmented Design in Living Experiences ist.
Das Ziel sei es neue Innovationen im Bereich der Mobilität, als auch neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Bisherige Unterstützung erfuhren Startups der Bereiche Spracherkennung, Assistenzsysteme und bei der Künstlicher Intelligenz. Außerdem will man Fusionen mit anderen Unternehmen fördern und Übernahmen planen. Zum Budget der Abteilung gab es keine Aussagen.
Die Cradels sollen jeweils eigene Schwerpunkte haben. So wird man in Peking nach Telematiklösungen suchen und in Berlin nach Fortschritten bei der Smart City. Das Büro in Seoul plant und veranstaltet ein Mobilitätsforum.
Quelle (englisch)