HERE: Präzises Tracking als neuer Markt
Der Kartendienstleister geht ein neues Marktsegment an: Warentracking, das man auf der CES 2018 präsentiert.
Das Unternehmen HERE, das anteilig zu Audi, BMW und Mercedes-Benz gehört, erschließt sich einen neuen Markt: Das Tracken (Verfolgen) von Waren.
Das Kartenmaterial hat man bereits, jetzt kann man verschiedenste Elemente implementieren. Warum nicht auch Waren für die Logistik. Dabei will man die Ortung sehr präzise vornehmen können. Derart kann man es für den Innenraum, als auch im Äußeren nutzen. Die nötige Hardware ist klein und verbraucht nur wenig Energie, wenn man offline ist.
Als Kunden hat HERE bereits die beiden Firmen Airoha und Concox gewonnen. Den Einsatz sieht man beispielsweise in der Seefahrt für verlorene Container oder zur Verminderung von Falschlieferungen durch die Luftfahrt. Und nicht zu vergessen, die gestohlenen Autos und man kann auch Personen wieder auffinden.
Die Vernetzung hat auch Effizienzvorteile, wie die Übersichtlichkeit der Lieferung und vor allem ob der Kapazitätsauslastung der Fahrzeuge. HERE Tracking, wie das Produkt heißt, lädt die Daten in die Cloud. Der Service läuft über die HERE Open Location Platform, auf der verschieden Dienste von HERE laufen.
Der HERE Tracking Dienst umfasst nebst den Karten und dem Geocoding, auch Schnittstellung für Geo-Fencing und die Ortung, sowie eine Schnittstelle zur Analyse und für Visualisierungsprogramme.
Weitere mögliche Einsatzmöglichkeiten sind in der Industrie 4.0, das Tracking von Werkzeugen und On-Demand Lebensmittel Lieferungen.