HERE ist fertig entwickelt | Einsatz bei BMW & Mercedes-Benz

Die künftigen Modelle der Automatisierung von Mercedes-Benz und BMW werden über die HERE HD Live Map verfügen. Die Entwicklungsphase ist vorbei
Der Kartendienstleister HERE gehört den drei Autoherstellern Audi, BMW und Mercedes-Benz – je zu einem Drittel. Abgesehen von zehn Prozent, die sich die Zulieferer Continental und Bosch teilen.

HERE HD Live Map Details. Quelle: HERE
Heute kündigten sowohl BMW als auch Mercedes-Benz an, ihre automatisierten Fahrzeuge fortan mit dem Kartenmaterial von HERE zu versorgen. Die HD Live Map ist sehr exakt und sehr detailliert, was für das Autonome Fahren nötig ist. So beinhaltet es beispielsweise Schildinformationen, Fahrbahnmarkierungen oder Kurvenneigungen – und das jeweils zentimetergenau.
Das “Live” bedeutet, dass es permanent aktualisiert wird. Dafür werden die Daten der Fahrzeugsensoren in das Kartenmaterial geladen und die Berechnungen werden durch eine KI vorgenommen. So wird das Kartenmaterial sehr häufig aktualisiert – quasi immer, wenn ein Auto vorbei fährt, das über Sensoren, Internet und HERE verfügt.
Bis zum Ende 2018 sollen darin eine Million Kilometer aus Europa und Nordamerika enthalten sein. Dank der Kooperation mit NavInfo und Pioneer kommen weitere Strecken in Japan und China dazu. Das Autonome Fahren will die BMW Allianz bis 2021 und die Bosch-Daimler Kooperation früher erreichen.
BMW plant die HD Karte in den hochautomatisierten Fahrzeugen einzusetzen. Der Konkurrent Mercedes-Benz hat das Material bereits in der S- und E-Klasse integriert und kündigte nun an, es auch in den künftigen, automatisierten Fahrzeugen zu implementieren. Der serielle Einsatz bedeutet wohl auch, dass die Entwicklungsphase vorüber ist.