HERE an internationaler KI Forschung beteiligt

Der Kartendienstleister HERE unterstützt das Institute for Advanced Research in Artificial Intelligence (IARAI).
Die Künstliche Intelligenz erobert immer mehr Sphären der Gesellschaft und im Bereich der Mobilität ist sie kaum noch wegzudenken. Der Kartendienstleister HERE investiert nun in ein Forschungsinstitut, welche international arbeiten soll.

HERE Entwicklungsintegration
Das Institute for Advanced Research in Artificial Intelligence (IARAI) mit Sitz in Wien wird von HERE gegründet. Es handelt sich dabei um die weltweit erste Forschungseinrichtung für Künstliche Intelligenz, die sich mit Geodaten beschäftigt. Das IARAI soll einen von mehreren Grundsteinen für die Automatisierung des weltweiten Verkehrs legen.
Derart soll das Forschungsinstitut dazu beitragen, die Umgebungswahrnehmung der automatisierten Fahrzeuge zu verbessern und selbstheilende Karten zu erstellen. Außerdem will man mittels der Künstlichen Intelligenz präzisere Verkehrsvorhersagen ermöglichen. Weitere Themenfelder des Forschungsinstituts IARAI sind das Flottenmanagement und die Verbesserung der städtischen Verkehrsinfrastruktur.
Dafür kann das IARAI auch auf die Daten von HERE zurückgreifen. HERE wiederum profitiert mit einem besseren Zugang zu der Technologie. Das ist dem Kartendienstleister 25 Millionen Euro wert, womit man auch das Gebäude des IARAI in Wien bauen wird. Derzeit sucht man vor allem nach entsprechendem Personal, wobei die Leitung durch Dr. Sepp Hochreiter von der Johannes Kepler Universität in Linz und Dr. David Kreil von der Boku Universität in Wien bereits steht.
Mitteilung (englisch)