Günstiges Roboterauto | Mobileye & Valeo

Mobileye und Valeo produzieren Sensorik für das Autonome Fahren. Gemeinsam wollen sie an der Preisschraube drehen.
Mobileye ist ein Zulieferer aus Israel, welcher vor allem mit Kamerasystemen arbeitet, welche in der Regel kostengünstig sind. Währenddessen arbeitet Valeo aus Frankreich vor allem mit Lidarsystemen, welche in der Regel recht teuer sind. Gemeinsam will man einen Gegensatz zur bisherigen Entwicklung in der Sensorik für das Roboterauto begründen und günstige, aber immer besser werdende Sensorik erarbeiten.
Beginnen will man bei dieser Entwicklung mit günstigen Technologien, also nicht mit Lidar. Jedoch wird das wohl für das Autonome Fahren gebraucht. Daher will man in den nächsten Schritten mehrere billige Lidarsysteme mit einer Kamera hinter der Windschutzscheibe verbinden, um bessere Informationen zu bekommen. Auch Radar wird vermutlich in den Sensorenmix aufgenommen. Zur Berechnung der vielen Daten nutzt man den Chip von Mobileye.
Bei Mobileye ist man sich sicher, für die meiste Zeit des Fahrens benötigt man nur eine Monokamera in der Front. Auch andere Institutionen arbeiten an günstigen Sensoren, während die Industrie auf Vergünstigung durch Serienproduktion setzt.