Günstige Sensorik mit Metamaterial
Das Unternehmen Echodyne entwickelt Sensorik aus Metamaterial.
Metamaterial ist ein Fertigungsmaterial, welches für die Sensorik besondere Eigenschaften hat. Mit diesem Stoff lassen sich elektromagnetische Wellen erkennen. Die Brechung des Lichts erfolgt im negativen Bereich, was bisher bekannte Materialien nicht können.
Die geringe Dicke des künstlichen Materials ermöglicht es Sensorik dünn und kostengünstig zu entwickeln. Nach Angaben der Entwickelenden, soll die Technik einfach herzustellen sein. Diese Technik könnte auch die Sensorik im Auto im Preis reduzieren.
Bisher hat man sich vor allem mit Radarsystemen beschäftigt, welche auf Drohnen installiert wurden. Dabei kann diese wegen der Materialeigenschaften einem Objekt folgen oder Abstand halten. Derart kann das System Kollisionen vermeiden, so die ersten Tests.