Günstige Sensorik mit Metamaterial

Das Unternehmen Echodyne entwickelt Sensorik aus Metamaterial.

Metamaterial ist ein Fertigungsmaterial, welches für die Sensorik besondere Eigenschaften hat. Mit diesem Stoff lassen sich elektromagnetische Wellen erkennen. Die Brechung des Lichts erfolgt im negativen Bereich, was bisher bekannte Materialien nicht können.

Die geringe Dicke des künstlichen Materials ermöglicht es Sensorik dünn und kostengünstig zu entwickeln. Nach Angaben der Entwickelenden, soll die Technik einfach herzustellen sein. Diese Technik könnte auch die Sensorik im Auto im Preis reduzieren.

Bisher hat man sich vor allem mit Radarsystemen beschäftigt, welche auf Drohnen installiert wurden. Dabei kann diese wegen der Materialeigenschaften einem Objekt folgen oder Abstand halten. Derart kann das System Kollisionen vermeiden, so die ersten Tests.

Quelle

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
Best Wordpress Adblock Detecting Plugin | CHP Adblock