Generation Y setzt auf Technik im Auto
Der J.D. Power Studie zu Folge, setzt vor allem die Generation Y auf Fahrassistenzsysteme.
Die Generation Y ist die Alterskohorte, die zwischen 1977 bis 1994 geboren wurden. Die Online Studie von J.D. Power befragte mehr als 5.300 Personen, die in den letzten fünf Jahren ein Auto gekauft oder geleast haben.
Sie stehen gegenüber den anderen zwei Alterskohorten: Generation X – geboren zwischen 1965 to 1976 – und den “Baby Boomers”, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurden. Die Generation Y, auch Millenials genannt, sind Technikaffiner. Schon eine Ford-Studie legte das Nahe.
Diese Gruppe übertrifft alle anderen bei den möglichen Ausgaben für technische Features. Durchschnittlich ist man in der Generation Y bereit rund 3.700 US-Dollar mehr dafür auszugeben. Die Baby Boomer würden ca. 2.400 US-Dollar, die Generation X würde rund 3.000 US-Dollar darin investieren.
Der Studie nach ist die Generation Y die größte Kundengruppe und sie sind die zweitgrößte Generation unter Neuwagen-Kunden. Vor allem – und das gilt für alle Kategorien – interessiert man sich für den Kollisionsschutz und weniger für Energieeffizienz, was am derzeitigen Spritpreis liegen könnte.
Außerdem fand die Studie heraus, dass die Smartphone Intergration von Apple – CarPlay – und Google – Android – auf wenig Interesse stoßen. Luxus-Auto-Fahrende interessieren sich aber eher für Apple, während es in anderen Segmenten kaum Unterschiede in der Präferenz gibt. Das erklärt auch den Preis der neuen Apple SmartWatch.