Fraunhofer IPA: Smarte Systemoptimierung

Mit intelligenten Kameras kann man die Produktion optimieren, das Fraunhofer IPA stellt vor…

LogiMat Fraunhofer IPA_1

Das Fraunhofer IPA hat ein neues automatisches Analysewerkzeug entwickelt, womit Fehler in Ursache und Wirkung offen gelegt werden. Das System ist für die Produktion vorgesehen und soll die Kosten durch Fehler reduzieren.

Das Smarte Systemoptimierungstool ist mobil und arbeitet mit Kamerasensorik. Die Daten werden in Echtzeit dezentral ausgewertet werden und das System überprüft Abweichungen, womit man die Ursache finden kann.

Der Aufwand ist begrenzt, pro Station braucht es eine intelligente Kamera, wo die arbeitende Person dem System den Job “erklärt”. Das System speichert alle relevanten Daten aus der Bildverarbeitung.

Das System spart vor allem Zeit und damit Kosten – voll automatisiert. Nach Aussage des Forschungsinstituts, erreicht man damit eine Produktionserhöhung um mehr als zehn Prozent.

Zu Begutachten ist das System auf der LogiMat vom 8. bis zu 10. März in Stuttgart.

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.