Ford: Roboter für Sitztests

Bei Ford testet ein Roboter die Belastungsfähigkeit von Fahrzeugsitzen.

Beim Autohersteller Ford hat man sich einen Roboter ausgedacht, der das Hinsetzen ausübt. Damit testet man die Belastung der Sitze in den Fahrzeugmodellen.

Sitzroboter bei Ford.

Sitzroboter bei Ford. Quelle: Ford.

Der Roboter hat das Hinterteil eines Mannes und übt das Sitzen auf Wunsch in verschiedene Weisen aus. Das Gewicht und die Form des Hinterteils entspricht den Werten eines durchschnittlichen Mannes. Das Ziel ist die Verbesserung der eingesetzten Materialien, damit die Sitze den verschiedenen Ansprüchen genügen.

Wo heute der Roboter die Aufgabe übernimmt, wurden zuvor Pneumatikzylinder eingesetzt, die wiederholt auf den Sitz drückten. Mit dem neuen Verfahren kann man besser überprüfen, wie sich das Sitzen und Einsteigen auf den Sitz auswirken.

Der Sitzroboter setzt sich in drei Wochen 25.000 Mal, was einer zehnjährigen Nutzung entspricht. Der erste Sitz, der auf diese Weise getestet wurde, wurde im Modell Fiesta verbaut. Künftig wird diese Testart bei allen Modellen eingeführt werden.

Mitteilung

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.