Ford: Doch keine Robotertaxis?
Der neue Chef von Ford, Jim Hackett, glaubt an einen noch nicht erkannten Nutzen des Autonomen Fahrens.
Der Autohersteller Ford ist bei der Entwicklung des Autonomen Fahrens mit dabei und die bisherige Strategie bezüglich des Wandels durch die neue Technik, unterschied sich kaum von anderen Herstellern. Man wird zum Mobilitätsdienstleister und setzt auf Robotertaxis.
Doch bei einem Symposium vor einigen Tagen hat der CEO von Ford, Jim Hackett, die Situation neu bewertet. Die Einsatzmöglichkeiten des Autonomen Fahrens seien noch nicht absehbar, genau wie die Vertriebsmöglichkeiten. Die Technik sei aber bis 2021 vermarktbar, so Hackett.
Ob man wirklich am Roboterauto und dem Ride-Sharing festhält ist nicht gewiss. Hackett denkt, dass das Autonome Fahren nicht nur den heimischen Wagen ersetze, sondern weitere Einsatzmöglichkeiten biete. Welche das sind, werde gerade bei Ford erforscht.
Quelle (englisch)