EU Projekt: Autonomer Untergrundbohrer
Mit BADGER soll ein Rohrbot entwickelt werden, der sich autonom durch den Boden gräbt.
Für das Baugewerbe gibt es schon einige Roboter. So bauen Roboter in den Niederlande Brücken, Autonome Lkws fahren durch Minen und Häuser entstehen mittels 3D Druck.
Mit dem Projekt BADGER (roBot for Autonomous nDerGround trenchless opERations, mapping and navigation) soll ein Roboterbohrer entwickelt werden, der autonom bohrt, sich bewegt, sich positioniert, navigiert, Hindernissen ausweicht und eine Karte erstellt.
Der Bohrbot ähnelt einem Wurm und verfügt über drei flexible Modularten: Antriebsmodul, Gelenkmodul und Werkzeugmodul. Am Schluss sitzt ein 3D Drucker, der die Leitung zur Oberfläche druckt.
Den Einsatz des Bots sieht man bei der Schaffung von Kanälen für das Verlegen von Leitungen. Der Bot kann nicht nur Gestein zerkleinern, was wie die Erde durch Leitungen weggeschafft wird, er kann dies auch von selbst erkennen. Dafür verfügt der Frontbohrer über eine Kombination aus Rotations- und Schlagbohrsystem.
Allerdings kann er das Hindernis auch umgehen und so soll es sich auch mit anderen Hindernissen verhalten – vom See bis zur Infrastruktur.
Zur Navigation und Umwelterkennung soll der BADGER auf Radar, das durch den Grund durchdringt, sowie Sensoren und Laser zurückgreifen.
An dem Projekt, unter Leitung von Prof. C. Balaguer aus Spanien, sind sieben weitere Kooperationspartner aus europäischen Ländern beteiligt. Darunter die Universität von Glasgow oder Robotnik. Dem Projekt steht ein Budget von 3,7 Millionen Euro bis 2020 zur Verfügung und im Januar hat man die Arbeit aufgenommen. Daher ist man noch in der Planungsphase.
Quelle (englisch) und Projektseite Badger