EU Förderung für Ulm

Scania HMI Forschung

Zur Entwicklung des Autonomes Fahrens, bekommen Forschende aus Ulm nun EU Gelder.

In Baden-Württemberg gibt es derzeit eine Wettbewerb für ein landeseigenes Forschungsfeld. Viele Städte haben sich darauf beworben. Neben Stuttgart und Ludwigshafen, auch die Städte Karlsruhe und Ulm an der Donau. Nebst dieser Ausschreibung erhalten Forschende der Universität Ulm nun Forschungsgelder von der EU, bezüglich der Entwicklung.

Scania HMI Forschung

Die Europäische Union fördert das Ulmer Projekt zum Autonomen Fahren. Das Gesamtbudget beträgt fünf Millionen Euro und soll der Entwicklung helfen. Auf die Forschenden aus Ulm entfallen aus dem Budget rund 670.000 Euro.

Das Projekt untersteht der Leitung der beiden Forscher Dietmayer vom Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik und Martin Baumann vom Institut für Psychologie. Des Weiteren sind Forschende aus Frankreich, Italien, Slowakei und anderen Teilen der Republik beteiligt.

Gemeinsam will man die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine verbessern, das sogenannte HMI – Human Machine Interface. Im Fokus der Arbeit soll die Übergabe vom Autonomen zum Manuellen Modus stehen. Die Bedürfnisse beider Parteien, Mensch und Maschine, sollen aufeinander abgestimmt werden.

Quelle

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Für einen Kommentar braucht es einen Blick in die Datenschutz-Bestimmungen