Easymile & Continental

Easymile & Continental
EasyMile Shuttle EZ10. Quelle: Continental

Der Zulieferer Continental investiert in EasyMile und steigt in das Autonome Shuttle-Geschäft ein.

Das französische Unternehmen Easymile ist mit Navya einer der wichtigsten Hersteller Autonomer Shuttles, die elektrisch fahren. Der Zulieferer Continental hat sich nun bei Easymile eingekauft. Dem müssen allerdings noch die Behörden zustimmen.

EasyMile Shuttle EZ10 Continental

EasyMile Shuttle EZ10. Quelle: Continental

Der elektrische Antrieb der Fahrzeuge mache sie genauso zukunftsfähig, wie der automatisierte Fahrstil der Kleinbusse, so die Einschätzung von Continental. Sie sollen künftig vor allem in Städten und größeren Arealen, wie Flughäfen, verkehren. Das Zeitfenster soll sich um das Jahr 2030 herum öffnen, so die Prognose der Partner.

Die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen umfasst auch die Entwicklung der Sensorik, der Brems- und Sicherheitstechnik. Continental will die Reifen und die Sensorik der Shuttles auch liefern, sodass man hier praktische Erfahrungen sammeln kann.

Der von Continental getestete CuBE basiert auf dem EasyMile Modell EZ10, das in etwa 50 Städten weltweit getestet wird. Und man ist via Allianz versichert.

Pressemitteilung

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO