Digitaler Begleiter – BMW in USA
Die Vernetzung der BMW Fahrzeuge in Nordamerika bekommt ein neues Feature: Den digitalen Begleiter.
Das System wird auf der IT-Entwicklungskonferenz “Microsoft BUILD” vorgestellt werden, soll aber für Apple’s iOS ausgelegt sein. In den USA ist es ab sofort verfügbar.
Der Fokus des digitalen Begleiters liegt in der Personalisierung der Daten. Derart merkt sich das System die Vorlieben der Fahrenden und ist mit allen Diensten verbunden. Damit will BMW die “Mobilitätsbedürfnisse” individualisieren. Zwar steht das Fahrzeug im Zentrum der Vernetzung, doch ist man auch außerhalb davon mit dem Internet verbunden.
Der digitaler Begleiter basiert auf der Open Mobility Cloud, welche neu erarbeitet wurde. Die Architektur, so die Pressemitteilung, soll sehr flexibel sein und lässt auch Microsoft Services, wie Azure, integrieren. Die Verarbeitung der Daten soll auch mit lernenden Computern geschehen.
Der digitale Begleiter navigiert über diese Cloud und führt zur besten Route, unter Berücksichtigung der Verkehrsdaten. Die Zieldaten werden nahtlos vom iPhone übernommen und die Fahrzeiten werden ebenfalls über die Cloud berechnet. Derart soll man immer pünktlich ankommen können.
Unklar ist, wann das System in Europa auf den Markt kommt. Aber weitere Länder sollen folgen, so BMW. Beim Mini hat man bereits ein ähnliches System, den Journey Mate, und Volvo hat diesbezüglich mit dem Soulmate seine Projektstudie im Januar vorgestellt.