Digitale Stadt Darmstadt
Im Wettbewerb um die Förderung zur Digitalen Stadt hat sich Darmstadt durchgesetzt.
In der Runde zwischen Heidelberg, Kaiserslautern, Paderborn und Wolfsburg, hat sich Darmstadt als “Digitale Stadt” durchgesetzt. Damit bekommt die Stadt eine Förderung zur Umsetzung des Konzepts der Digitalisierung. Ausgewählt wurde die Stadt von den Unternehmen Deutsche Telekom, SAP, Software AG, HP, Vodafone, sowie dem Branchenverband Bitkom.
Dieses Konzept umfasst nicht nur den Verkehr in der Stadt, sondern auch die Energiebereitstellung, die Verwaltung, das Schul- und Gesundheitswesen, sowie den Handel.
Im öffentlichen Nahverkehr soll ein Autonomer Shuttlebus eingesetzt werden. Außerdem soll es, ähnlich wie in Dresden, eine App für den städtischen Verkehr geben. Mit dieser App kann man sich, neben der Parkplatzsituation, die Ampelverhältnisse anzeigen lassen und auf einer grünen Welle reiten.
Die Verkehrsleitung in Darmstadt ist bereits digitalisiert und etwa 200 Kameras geben einen Überblick über das Verkehrsaufkommen. Die Informationen werden auf einer Open-Data Plattform kostenlos angeboten und können von jeder Person eingesehen werden.
Der Aufbau der Vernetzung soll bereits im Juli beginnen und ab 2018 soll das Projekt gestartet werden. Aus der Wirtschaft gibt es dazu eine Finanzierungsspritze in zweistelliger Millionenhöhe. Weitere Unterstützung erfolgt durch das Land Hessen.