DHL und andere nutzen SaaS von Ike Robotics
Das US-Start-up Ike Robotics hat Kunden für den automatisierten Transport gefunden.
Die Entwicklung automatisierter Lkws ist eines der wichtigsten Themen der Branche, denn Nutzfahrzeuge werden wohl noch vor den Autos von selbst fahren können. An dieser Entwicklung tüfteln alle großen Firmen der Branche und auch die Start-ups.
Vor allem das Start-up TuSimple hat sich dabei hervorgetan. Das chinesische Unternehmen beförderte Güter bereits für die US-Post und für UPS. Letzteres Unternehmen ist bei TuSimple auch eingestiegen, welches nun auch mit Navistar und dem Zulieferer ZF Friedrichshafen kooperiert.
Aber es ist nicht das einzige Start-up in diesem Segment. Ein weiteres Start-up, Ike Robotics, hat nun ebenfalls den Sprung ins kommerzielle Geschäft gewagt und dafür drei Kunden für sich gewonnen. Dabei handelt es sich um die Transportunternehmen Ryder, NFI und DHL.
Das Geschäftsmodell ist es, die Software als einen Service (SaaS) anzubieten. Derart übernehmen die Firmen den Fahrstack als Abo. Diese Software wird in OEM-Partner integriert. Das nennt man dann “Powered by Ike”. Neben den drei erwähnten Unternehmen sollen weitere Firmen das Konzept übernehmen. (Techcrunch)