Detroit: Geld für die Infrastruktur

Die US-Regierung hat 2,18 Millionen US-Dollar für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur von Detroit bereitgestellt – auch für das Autonome Fahren.
Die Gelder sollen die Verkehrssicherheit und die Mobilität der Bevölkerung von Detroit fördern. Außerdem soll damit die Grundlage für das Autonome Fahren in den südlichen Bezirken von Detroit gelegt werden.
Konkret nutzt man die Förderung, um Sensoren an Ampeln und eine Fahrzeugkommunikation via DSRC zu ermöglichen. Damit will man die Gefahrensituation an Kreuzungen in der Stadt entschärfen. GM hat in Kooperation mit Michigan Derartiges bereits erprobt. Die Fahrzeugvernetzung ist die Grundlage für intelligente Fahrzeuge, die sich untereinander abstimmen.
Des Weiteren plant Detroit in den öffentlichen Verkehrsmitteln WLAN anzubieten und man entwickelt eine App, womit man seine Strecke unter Einbeziehung der öffentlichen Verkehrsmittel planen kann. Die Pendelnden sollen zudem von besseren Verkehrsinformationen profitieren.
Quelle (englisch)