Denso & TriLumina für Lidar

Die Toyotatochter Denso hat in TriLumina investiert, um die Lidar-Entwicklung zu beschleunigen.
Denso ist ein Autozulieferer, der sich seit langem mit dem Autonomen Fahren auseinandersetzt. Im Februar hatte man angekündigt, dass man in Japan mit NTT Docomo an der 5G Vernetzung arbeite. Mit der Teilhabe am den dem Laser-Halbleiterhersteller TriLumina möchte Denso die Entwicklung den Lidar-Sensors beschleunigen.

Delphi LiDAR Erklärung
Mit Lidarsystemen will Denso die Fahrassistenzsysteme zuverlässiger gestalten und es ist ein wichtiger Sensor für das Autonome Fahren. TriLumina verspricht sich von der Kooperation einen besseren Zugang zum Automarkt. Das Unternehmen beschäftigt sich mit Lasertechnologie und ist damit am Markt recht erfolgreich. Derzeit arbeitet man an einem Verfahren zur Gestenerkennung, was man für Privat und Industrie anbieten möchte.
Die Kosten für Lidarsysteme sind die Crux an diesem nötigen Sensor. Daher arbeiten verschiedene Unternehmen daran, den Sensor günstiger zu gestalten. Zuletzt hatten Forschende des MIT dargestellt, dass sie sogar nur 50 US-Dollar Equipment und ein Smartphone benötigen.