Dell tritt AECC bei

Der Computerfachhandel Dell stärkt sein Engagement bei der Fahrzeugvernetzung.
Das Unternehmen Dell hat sich dem Automotive Edge Computing Consortium (AECC) angeschlossen, um im Fahrzeugvernetzungsbereich besser Fuß zu fassen. Dem Bündnis gehören auch noch die Firmen Ericsson, Intel und Toyota an.
Die Daten der Vernetzten Autos sind bares Geld, doch dafür bedarf es einer intelligenten Verwaltung und Auswertung. Gemäß einer McKinsey Studie, so die Quelle, sollen bis 2030 1,5 Billionen US-Dollar im Jahr damit umgesetzt werden.
Die Fahrzeuge erzeugen nicht nur Daten, sie sammeln sie auch. Big Data impliziert die Bereiche Sicherheit, Leistung, Navigation und stellt auch die Basis für das Autonome Fahren dar.
Dell will sich der Netzwerkarchitektur und Infrastruktur widmen, um die Daten der Fahrzeuge zu verwalten. Derart soll Dell die mobilen Netzwerke für 5G und das nötige Cloud-Computing entwickeln. Dass die Daten verstärkt durch KIs organisiert werden, habe man in die Planung impliziert und man konzentriere sich auf die Reduktion der genutzten Energie.
Ein weiteres großes Segment ist die Kartographierung mit Hilfe der Fahrzeugsensoren. Auch hierbei will man dem AECC helfen.