CONVERGE Projekt | Ergebnisse

CONVERGE Projekt | Ergebnisse
Continentals Vernetzte Autowelt

Das Projekt CONVERGE fand in den letzten drei Jahren in Deutschland statt und diente der Erforschung der Fahrzeugvernetzung.

Während der letzten drei Jahre hat das man das Projekt mit 18 Millionen Euro finanziert. CONVERGE, eine Abkürzung für COmmunication Network for Vehicles on the Road with a Global Extension. Dabei ging es um die technischen Belange und die Infrastruktur.

Continentals Vernetzte Autowelt

Eine Priorität des Projektes war es, ein Konzept zu schaffen, sodass möglichst viele Provider Zugang dazu bekommen und derart neue Services anbieten können. Die Studienergebnisse sagen aus, dass die Infrastruktur eigentlich bereit wäre, woran es allerdings fehlt ist Netzabdeckung, die auch sicher ist.

Man müsse die verschiedenen Netzwerke, wie WLAN, mobiles Funknetz und Radiofunk, miteinander kombinieren. Damit hätte mehr Verkehrsdaten als jetzt und diese könnten dann den Fahrenden mitgeteilt werden.

Der Effekt, so die Projektergebnisse, wäre eine höhere Verkehrssicherheit und einen flüssigeren Verkehr. Dafür kann man die Car2X Kommunikation, als auch die Car2Car Kommunikation miteinander verbinden – sodass die Infrastruktur und die Autos unter- und miteinander “reden”, also Informationen austauschen.

Eines der Einsatzgebiete wäre eine Warnung vor Falschfahrenden auf der Autobahn, was zur Zeit des Projektstarts in den Medien war. Durch kooperative Systeme könne man diese Warnung den entsprechenden Verkehrsteilnehmenden frühzeitig mitteilen.

Aber auch der Frachtverkehr würde flüssiger von Statten gehen, es gäbe weniger Verspätungen und damit weniger Kosten.

Für die IT-Sicherheit hat man ein Konzept entwickelt, welches sowohl intern als auch extern gut geschützt sei.

Teil des Projekts waren Autohersteller wie Opel, BMW, VW, als auch Zulieferer, wie Bosch. Außerdem waren Mobilfunkanbieter dabei: Ericsson und Vodafone. Neben staatlichen Akteuren fand das Projekt Unterstützung zweier Fraunhofer-Institute und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.

Projekthomepage CONVERGE

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Ads Blocker Detected!!!

We have detected that you are using extensions to block ads. Please support us by disabling these ads blocker.

Powered By
100% Free SEO Tools - Tool Kits PRO