Continentals Testfahrzeug CUbE

Der Zulieferer Continental testet am Robotertaxi mit dem Fahrzeug CUbE.
Das Unternehmen Continental konzentriert sich, wie viele der Branche, auf das Autonome Fahren. In diesem Zusammenhang wirbt man für mehr Verkehrssicherheit, für weniger Umweltbelastungen und mehr Zeit für sich – mit der Technik aus dem Hause Continental.

CUbE Testfahrzeug. Quelle: Continental
So bietet man den Cruising Chauffeur für das Autonome Fahren auf der Autobahn, vor allem für Pendelnde, und in Sachen Parken hat man mehrere Stufen der Automatisierung: Den Parkassistenten bei niedriger Geschwindigkeit oder den Trained Parking-Dienst, wobei der Mensch einparkt und das Auto es dabei lernt. Danach kann das Auto das Fahrmanöver von selbst. Und das Konzept des Valet Parkens wird bearbeitet – inklusive der Anzeige freier Parkplätze, was die Effizienz erhöht.
Auch das Robotertaxi ist bei Continental ein Thema. Einen hohen Marktanteil der Technik der Vollautonomie sieht man ab 2030. Um dieses Konzept zu testen hat man ein Demonstrationsfahrzeug gebaut, das man CUbE getauft hat: Continental Urban mobility Experience.
Das Testfahrzeug rollt in Frankfurt und liefert Erkenntnisse zum Betreiben von Robotertaxen. Die entsprechende Technik stammt aus der eigenen Produktion.