Continental & Inmarsat für Vernetzung
Die beiden Unternehmen Continental und Inmarsat wollen eine ganzheitliche Fahrzeugvernetzung entwickeln.
Der Zulieferer Continental plant in Kooperation mit Inmarsat eine sichere Möglichkeit für Softwareupdates via OTA (Over The Air).
Die Automatisierung und die Vernetzung der Fahrzeuge erhöht den Bedarf an Software, welche immer wieder aktualisiert werden muss. Statt dafür in eine Werkstatt zu fahren, sollen die Updates drahtlos eingespielt werden. Zusammen mit Inmarsat soll alles Digitale im Auto aktualisiert werden können.
Inmarsat ist ein Telekommunikationsunternehmen, das mit Satelliten arbeitet. Die 2-Wege Kommunikation (Up- und Downstream) über die Erdtrabanten, ermöglicht die Bestätigung des Empfangs und soll das Mobilnetzwerk redundant machen; was für viele Unternehmen mit viel Aufwand verbunden sein soll, so der Hersteller. Diese Form der Kommunikation ermöglicht Updates auf globalem Niveau, die per Knopfdruck über die Satelliten in die Fahrzeuge eingespielt werden.
Des Weiteren plant man mit Hilfe der Satellitenkommunikation eine intelligente Streckenführung zu entwickeln, die bei höherer Verfügbarkeit, weniger Kosten verursachen soll.
Im Fahrzeug sollen ganzheitliche Netzwerkmodule in ein Antennenmodul integriert sind. Somit sind die Fahrzeuge auch Relais-Stationen für das IoT. Die übermittelte Software kann im Auto zwischengespeichert werden und das Antennenmodul dient somit als eigene Telematikeinheit.
Die Steuerung der Netzwerkdomänen erfolgt über ein Gateway; die zentrale Steuerungseinheit, welche besonders gesichert ist.