Continental bei BMW-Kooperationsgruppe

Continental testet in japan
Continental testet in Japan. Quelle: Conti

Der Zulieferer Continental wird Teil der BMW Kooperationspartner für das Autonome Fahren.

Continental ist nunmehr ebenfalls ein Mitglied in der Kooperation zwischen BMW, Intel, Mobileye und Delphi. Und zur Kooperation könnte man eigentlich auch IBM mit Watson und den Kartendienstleister HERE zählen. Die gemeinsame Kooperation dient der beschleunigten Entwicklung des Autonomen BMW iNext.

Continental testet in japan

Continental testet in Japan. Quelle: Conti

In dieser Kooperation soll Continental die Systeme integrieren und auch bei der Fahrendenüberwachung mitwirken. Zudem bringt man seine eigene Kompetenzen in Sachen Autonomes Fahren mit, die in puncto Simulation, Absicherung und Motion Control in die gemeinschaftliche Arbeit einfließen. Auch die Sensorik des Unternehmens könnte für die Kooperation vielleicht von Interesse sein.

Continental hat einen besonderen Fokus auf die Kamera- und das 3D-Lidarssysteme, was die “Augen und Ohren” der Assistenzsysteme darstellen. Dabei rechnet man mit einem hohen Umsatz – bis 2020 sollen es mehr als zwei Milliarden Euro sein.

Pressemitteilung

David Fluhr

Ich schreibe seit 2011 über das Thema Autonomes & Vernetztes Fahren. Ich habe Sozialwissenschaften an der HU Berlin studiert und bin seit 2012 selbstständiger Journalist. Kontakt: mail@autonomes-fahren.de

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert