Computermodell zur Berechnung von Unfällen
Forschende der Virginia Tech-Wake Forest Universität haben einen Computermodell entwickelt, welches Unfallverletzungsrisiken aufzeigen kann.
Unter der Leitung von Ashley Weaver, einem Forschenden der Virginia Tech-Wake Forest Universität wurde eine Methode entwickelt, Unfallverletzungen und deren Risiken zu einer Metrik zu verarbeiten.
Das System erlaubt das Verletzungsrisiko auf Grundlage der Position vorauszusagen. Für die Crashtests nutzt man Crashtest Dummys, die aber zu wenig Daten erzeugen. Das Modell soll zusätzlich helfen den Effekt von Tests schneller zu bekommen.
Für das Modell hat man eine dreistufigen Prozess entwickelt, dessen Motorfahrzeug in einen Unfall verwickelt werden. Für die Berechnungen hat man das System mit Datenbanken von echten Unfällen gefüttert. Auf Grund des Umfangs der Berechnungen nutzte man den NSF Blacklight Supercomputer in Pittsburgh.
Für die Simulation nutzte man einen Toyota Camry und Chevrolet Cobalt. Dadurch konnte man Sitzpositionen ausmachen, in denen ein Unfall glimpflicher ablaufen würde, als in anderen.
An der Kooperation bei diesem Projekt war auch die Toyota Central Research and Development Labs beteiligt, deren THUMS Modell genutzt wurde.
Quelle (englisch)