Carolo-Cup 2016
Der Carolo-Cup ist ein Wettbewerb Autonomer Modellautos, die einen Parcours bewältigen müssen.
Der Wettbewerb der Modellautos findet in Braunschweig statt und der Name Carolo-Cup referiert auf das erste Autonome Auto aus Braunschweig – Caroline.
Der Carolo-Cup wurde dieses Jahr zum 9. Mal veranstaltet. Aufgerufen zu diesem Minitaturwettkampf sind vor allem Teams von Studierenden der Universitäten, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ein ähnliches Prinzip veranstaltet auch Audi mit dem Audi Autonomous Driving Cup.
Dieses Jahr haben sich 14 Teams zum Carolo-Cup gefunden, darunter zwei Teams aus Braunschweig. Die Modellautos im Maßstab eins zu zehn, mussten einen Parcours an Hindernissen bewältigen und beispielsweise autonom einparken. Dabei ging es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Fehlerfreiheit.
Der erste mit 5.000 Euro dotierte Platz ging an die Gastgeber – das Team “CDLC”. Den zweiten Platz, mit 3.000 Euro dotiert, machte das Team der RWTH Aachen (“GalaXIs”) und Platz 3, mit einem Preisgeld von 2.000 Euro gewann ebenfalls die TU Braunschweig mit dem Team “ISF Löwen”.