Campus Shuttle an Universität von Michigan ist gestartet
Nach einiger Verzögerung starteten die Autonomen Shuttles von Navya auf dem Campus der Universität von Michigan.
Die Universität von Michigan in Ann Arbor wollte schon seit einer Weile das Autonome Gefährt des Herstellers Navya über den Campus rollen lassen. Seit gestern ist es nun soweit.
Das Shuttle wurde über 500 Stunden und mit etwa 1.000 Testläufen in der M City getestet. Die Fake-Stadt auf dem Campus war eines der ersten Testareale für das Autonome Fahren in den USA. Michigan ist neben dem Silicon Valley in Kalifornien einer der Hotspots für die Entwicklung der Technik.
Zwei der Shuttles werden nun Personen transportieren. Zur Ausstattung gehören Kameras, WLAN und Lidarsensorik. Die Navya Shuttles sollen nun für die Analyse des Nutzungsverhaltens herhalten und es sei das erste Projekt dieser Art, so die Pressemitteilung.
Sie können jeweils bis zu elf Personen transportieren und fahren eine Strecke von rund zwei Kilometer auf dem Nord-Campus des Universität. Der Fahrservice ist kostenlos und eine Fahrt dauert rund zehn Minuten. Der Service steht montags bis freitags von 9 Uhr bis 15 Uhr zur Verfügung. Eine Überwachungsperson ist an Bord.
Die Verzögerung begründet man mit den Ausbauarbeiten an der Strecke, was bereits vergangenen Herbst erledigt gewesen sein sollte. Nun soll das Projekt ein Jahr andauern und die Nachfrage klären.