BYD: Markt für autonomes Fahren mit Niedrigpreis-Offensive

BYD stößt in neue Preisdimensionen vor und bietet erstmals autonome Fahrassistenzsysteme in Elektrofahrzeugen für unter 10.000 Dollar an.
BYD, der chinesische Elektrofahrzeughersteller, führte am 10. Februar 2024 eine bedeutende Marktinnovation ein. Das Unternehmen stattete alle BYD-Markenmodelle über 100.000 Yuan (13.688 Dollar) mit seinem firmeneigenen Fahrassistenzsystem “God’s Eye” aus. Zusätzlich wurde das System in drei Modelle unter 100.000 Yuan integriert, wobei das günstigste Modell, der Seagull, ab 69.800 Yuan (etwa 9.555 Dollar) erhältlich ist.
Diese Entwicklung markiert einen strategischen Wendepunkt im Markt für autonome Fahrsysteme. Bisher bot BYD solche Funktionen nur in Modellen ab 30.000 Dollar an, während Konkurrent Tesla vergleichbare Systeme in China erst ab 32.000 Dollar anbietet. Andere chinesische Hersteller wie Xpeng MONA und Leapmotor boten zwar ebenfalls erschwingliche Elektrofahrzeuge mit intelligenten Fahrfunktionen an, jedoch lag der bisherige Tiefstpreis bei 15.000 Dollar für den Baojun Yunhai von SAIC–General Motors-Wuling.
BYD integrierte zusätzlich KI-Modelle von DeepSeek in seine Xuanji-Smart-Car-Architektur. Firmengründer Wang Chuanfu prognostizierte, dass intelligente Fahrfunktionen zu einer unverzichtbaren Ausstattung werden würden, vergleichbar mit Sicherheitsgurten und Airbags. Die Strategie zielt darauf ab, durch die breite Nutzung der Technologie einen “Schwungradeffekt” bei der Weiterentwicklung chinesischer Smart-Driving-Technologie zu erzielen.
Marktanalysten sehen in dieser Entwicklung den Beginn eines neuen Preiskriegs. BYD, das im Vorjahr bereits vier Millionen Fahrzeuge verkaufte, könnte durch diese Innovation seine Marktposition weiter ausbauen. Die Ankündigung führte zu einem Anstieg der BYD-Aktien um 16 Prozent innerhalb weniger Tage, was das große Marktinteresse an dieser technologischen Offensive widerspiegelt.