Bosch-Umfrage zum Autoschlüssel
Eine Studie von Bosch zeigt, dass das Smartphone verstärkt als Autoschlüssel gefragt ist und selbstverständlich bietet Bosch dafür eine Lösung an.
Der Zulieferer Bosch hat das Marktforschungsinstituts PULS mit einer Umfrage zum Thema Autoschlüssel und das Smartphone als Ersatz dafür beauftragt. Das Ergebnis zeigt auf, dass viele wechseln würden.
So waren 76 Prozent der Menschen in Deutschland schon mal genervt von dem klassischen Autoschlüssel. Das betrifft vor allem jüngere Fahrende und jene, die viel fahren. Konkret geht es für 45 Prozent darum, wo man den Schlüssel hintun soll, wenn man beispielsweise Baden gehen will. Auch das bekannte Autoschlüssel-Suchen ist für 44 Prozent belastend. Einen Verlust vermeldeten bereits 38 Prozent. Der Autoschlüssel als Status gilt nur noch für sechs Prozent.
Einen Wechsel können sich derart 40 Prozent der Menschen in der Umfrage vorstellen. So soll das Smartphone den Schlüssel künftig ersetzen, wobei auch das verloren gehen kann oder man muss es verstauen, wenn man Baden gehen will. Das System von Bosch heißt Perfectly keyless, was es erlaubt, den Wagen zu ent- und verriegeln, sowie den Motor zu starten oder einen Schlüssel an Dritte zu übereignen.
Die Sicherheit bei dem Bosch-System soll über den Fingerabdruck gelingen, was aber bei Smartphones auch schon hackbar ist. Schlüssellose Systeme gelten allgemein eher als unsicher, worüber 16 Prozent der Menschen verfügen. Die Verbindung zwischen Smartphone und Fahrzeug gab in der Vergangenheit gelegentlich Sicherheitslücken preis. Eine Funkverbindung haben fast zwei Drittel der Bosch-Studie. 87 Prozent finden Funkverbindung und 78 Prozent finden Keyless-Systeme als sicher. Gleichzeitig kennen 20 Prozent negative Vorfälle damit. Bosch setzt daher auf Bluetooth-Verbindungen, statt auf LF- und UHF-Technologie.
Für 74 Prozent der Befragten ist das Smartphone neben dem Telefonieren vor allem ob der Kameranutzung interessant. 70 Prozent surfen damit im Netz und 55 Prozent schreiben Emails. Die Nutzung als Autoschlüssel ist bei 46 Prozent der Männer und 32 Prozent der Frauen von Interesse. Besonders interessant ist das Konzept für SUV-Fahrende mit rund 50 Prozent und in etwa so viele unter den Vielfahrenden sehen das so.
Als Vorteil empfinden 30 Prozent, dass man das System im Verlustfall online deaktivieren kann. Für 28 Prozent lockt die Türverriegelung und 38 Prozent haben dann keine Angst mehr, den Autoschlüssel zu verlieren. Denn 40 Prozent der Befragten führen ihr Smartphone eigentlich immer mit sich.