Bosch mySPIN: Smartphone Multimedia Integration
Bosch präsentierte ein neues System zur Integration des Smartphones im Auto: “mySPIN”.
Der Autozulieferer Bosch ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Fahrassistenzsysteme und stellt auch Autonome Rasenmäher her. Natürlich will man auch beim vernetzten Fahren nicht hinterher hinken und das derzeitige Zauberwort ist die Vernetzung, was auch die Synchronisation der Daten mit dem Auto bedeutet.
Bosch mySPIN & die Apps
Mit mySPIN hat Bosch eine Smartphone-Integration geschaffen, mit dem man beispielsweise die Navigations-App, das Internetradio, den Kalender auf dem Handy nutzen oder eine Übernachtungsmöglichkeit finden kann. Zu den unterstützten Betriebssystemen des Smartphones gehören sowohl Android als auch iOS.
Die App für die Verbindung wird auf dem Smartphone installiert und dann kann es mit dem Auto verbunden und über das Borddisplay, ein Touchscreen, bedient werden. Die Bedienelemente können zum Beispiel auch am Lenkrad angebracht werden. Dabei werden nur die wichtigsten Informationen angezeigt. Auch bei Nutzung von Apps werden nur die notwendigsten Infos eingeblendet, damit der Fahrer nicht zu sehr abgelenkt wird.
Die Verbindung soll nicht nur für die Fahrenden nützlicher sein, sondern auch den Herstellern einen neue Kundenkommunikation ermöglichen und ihnen über die Plattform weitere Dienste anbieten. Welche Apps angezeigt werden und wie die graphische Oberfläche aussieht, kann der Hersteller selbst festlegen. Nach Boschangaben sind, unter den verfügbaren, die beliebtesten Apps und Anwendungen:
- Media Player
- Maps
- Kalender
- Kontakte
- TomTom
- Parkopedia
- Winston
- Hotelseeker
- Glympse
- Sticher
- INRIX
j’ai un vitara avec un gps bosch.
c’est de la bonne grosse daube.
de l’angleterre jusqu’à la russie, les internautes grognent contre bosch !!!